Produkt zum Begriff Coverlock:
-
Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen
Praktischer Ratgeber rund ums Nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen. In dem Buch sind zahlreiche Informationen über die beiden Maschinentypen und dem zugehörigen Zubehör von der Nadel über das Garn bis zu den Nähfüßen enthalten. Auch behandelt werden die Grundlagen des Nähens, wie etwa das Einfädeln und die richtige Fadenspannung. Zudem umfasst das Buch Informationen zu den verschiedenen Zierstichen und speziellen Verarbeitungsmöglichkeiten. Das Zusammennähen von Kleidungsstücken ist ebenfalls ausführlich erläutert. Broschur 184 Seiten
Preis: 24.90 € | Versand*: 7.50 € -
Klein, Andrea: Praxiswissen - Nähen mit dem Coverlock-Stich
Praxiswissen - Nähen mit dem Coverlock-Stich , Perfekt gesäumt - einfach & im Handumdrehen elastische Doppelnähte für perfekte Säume Zauberhafte Ziernähte und der perfekte Saum: Dieses Buch machts möglich! Dieses Praxiswissenbuch ist der ultimative Ratgeber für alle, die das Beste aus ihrer Coverlock-Nähmaschine herausholen wollen. Von den passenden Stichen über die ideale Garnauswahl bis zum hilfreichen Zubehör - hier erfährst du die Geheimnisse für makellose Nähergebnisse . Erfahre, wie du die elastische Doppelnaht spielend leicht auf den Stoff bringst und meistere die Kniffe, die den feinen Unterschied ausmachen. Unser Buch bietet nicht nur umfassendes Know-how, sondern inspiriert auch mit kreativen Nähprojektideen. Nutze das Gelernte gleich praktisch und setze deine eigenen Projekte mit Leichtigkeit um. Da jeder Stich step-by-step erklärt wird, ist unser Praxiswissenbuch sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Inspira Kantensäumerfuß Coverlock
Verwenden Sie den Kantensäumerfuß zum Säumen von Stoffkanten bei gleichzeitigem Annähen von Spitze. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen breiten Coverstich ein. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an. Setzen Sie den Kantensäumerfuß ein. Schieben Sie die Stoffkante mit der rechten Seite nach oben in die Stoffführung. Schieben Sie den Stoff bis nach hinten unter den Nähfuß und die Nadeln. Führen Sie die Spitze so in die rechte Spitzenführung, dass ein Stück von etwa 2,5 cm hinter dem Fuß herausragt. Verwenden Sie hierbei bei Bedarf eine Pinzette. Senken Sie den Nähfuß ab. Halten Sie den Stoff in der linken und die Spitze in der rechten Hand, während Sie zu nähen beginnen.
Preis: 19.80 € | Versand*: 7.50 € -
Inspira Perlenfuß Coverlock
Mit dem Perlenfuß können Sie Perlen spielend leicht an Kleidungsstücken annähen oder dekorative Nähprojekte veredeln. Die Perlen gleichen dabei durch die Führung am Nähfuß. Empfohlene Stiche: Für große Perlen: 3-Faden-Overlock, breit Für kleine Perlen: 3-Faden-Overlock, schmal 3-Faden-Flatlock Anleitung: Stellen Sie die Overlock auf den gewünschten Stich ein Ziehen Sie die Perlenreihe durch die Führung auf der Unterseite des Nähfußes Setzen Sie den Perlenfuß ein Drehen Sie am Handrad, um die Perlen mit den ersten beiden Stichen zu sichern Schneiden Sie beim annähen der Perlen an die Stoffkante nur ein kleines Stück des Stoffs ab. Sie können auch an der Kante entlang nähen, ohne zu schneiden Hinweis: Die Nadel sollte ca. 1,5mm von der Stoffkante entfernt einstechen Packungsinhalt: 1 Perlenfuß detaillierte Anleitung in Deutsch
Preis: 18.80 € | Versand*: 7.50 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Coverlock und overlock?
Der Hauptunterschied zwischen einer Coverlock und einer Overlock Maschine liegt in ihrer Funktionalität. Eine Overlock Maschine schneidet die Stoffkanten ab und näht sie gleichzeitig zusammen, um saubere und haltbare Nähte zu erzeugen. Eine Coverlock Maschine hingegen ist spezialisiert auf das Nähen von professionellen Saumabschlüssen, wie beispielsweise Säume, Bündchen oder Kantenabdeckungen. Eine Coverlock Maschine kann sowohl als Overlock Maschine als auch als Coverstich Maschine verwendet werden, da sie über separate Nadeln und Greifer für jede Funktion verfügt. Im Gegensatz dazu ist eine Overlock Maschine ausschließlich für das Versäubern von Stoffkanten und das Nähen von Nähten konzipiert. Coverlock Maschinen sind in der Regel teurer als Overlock Maschinen, da sie über zusätzliche Funktionen und Nähmöglichkeiten verfügen. Overlock Maschinen sind jedoch vielseitiger einsetzbar und eignen sich besser für das Nähen von Kleidungsstücken und anderen Projekten, bei denen saubere und haltbare Nähte erforderlich sind.
-
Was ist der Unterschied zwischen overlock und Coverlock?
Overlock- und Coverlock-Maschinen sind beide spezielle Nähmaschinen, die für das Nähen von professionellen Nähten und Säumen verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Maschinen liegt in ihrer Funktionalität: Overlock-Maschinen schneiden den Stoff ab und nähen gleichzeitig die Kanten zusammen, während Coverlock-Maschinen hauptsächlich für das Nähen von sauberen Säumen und Coverstichen verwendet werden. Overlock-Maschinen haben in der Regel weniger Nähfäden (meistens 3 oder 4), während Coverlock-Maschinen mehr Nähfäden haben (meistens 2, 3 oder 4). Beide Maschinen sind jedoch unverzichtbar für die Herstellung von professionellen und sauberen Nähten in der Mode- und Textilindustrie.
-
Wie funktioniert Coverlock?
Coverlock ist eine spezielle Art von Nähmaschine, die hauptsächlich für das Nähen von professionellen Saumabschlüssen, Säumen und dekorativen Nähten verwendet wird. Sie verfügt über mehrere Nadeln und Greifer, die es ermöglichen, gleichzeitig zu nähen, zu schneiden und zu versäubern. Die Coverlock-Maschine kann verschiedene Sticharten wie den Coverstich, den Kettenstich und den Overlockstich erzeugen. Durch die Kombination dieser Stiche entstehen saubere und professionelle Nähte an Kleidungsstücken, Heimtextilien und anderen Nähprojekten. Coverlock-Maschinen sind besonders beliebt bei Näherinnen und Designern, die hochwertige und professionelle Ergebnisse erzielen möchten.
-
Welche Coverlock zu empfehlen?
Welche Coverlock zu empfehlen? Wenn du auf der Suche nach einer Coverlock-Maschine bist, solltest du zuerst überlegen, welche Funktionen du benötigst. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Sticharten, Geschwindigkeiten und Einfädelhilfen. Außerdem ist es wichtig, auf die Qualität der Maschine und die Benutzerfreundlichkeit zu achten. Es kann auch hilfreich sein, sich online nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer umzusehen. Letztendlich hängt die Empfehlung einer bestimmten Coverlock-Maschine von deinen individuellen Anforderungen und Budget ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Coverlock:
-
Pfaff coverlock 3.0
coverlockTM 3.0 - Nähen wie ein Profi! 5 Fäden, unglaublich viel Platz zum Nähen, professioneller Coverstich und vieles, vieles mehr! Wer schon mal eine Overlock verwendet hat, wird nicht mehr ohne nähen wollen. Verleihen Sie Ihren Ideen ein perfektes Finish. Setzen Sie mit dekorativen Stichen außergewöhnliche Akzente. Schnell und einfach einfädeln! Farbig markierte Einfädelwege machen das Einfädeln super leicht. Jede Overlock enthält im Lieferumfang eine interaktive Einfädel DVD. Im Nu eingefädelt! Umfassende Einfädelhilfe, Schritt für Schritt! Höchste Perfektion und eine große Auswahl an Funktionen Für jeden Stich ist die optimale Fadenspannung bereits eingestellt. Bei Bedarf können Sie diese auch nach Ihren Wünschen anpassen. Nähen Sie mit bis zu 5 Fäden. Der Differentialtransport garantiert absolut gleichmäßige Stiche auf jedem Stoff. 23 tolle Stiche für Sie und Ihre Ideen Einer davon ist die beliebte Sicherheitsnaht. Sie wird in der Industrie für Konfektionsware eingesetzt und hält einfach immer. Probieren Sie’s aus! Zum Heften ist der Kettenstich sehr praktisch: Er lässt sich nicht nur leicht wieder auftrennen, sondern Sie laufen damit auch niemals Gefahr, dass Ihnen der Unterfaden ausgeht. Coverstich – Nähen, Schneiden und Versäubern in einem! Dieser Saum ist echte Perfektion! Wählen Sie auf der Pfaff® coverlockTM 3.0 den Coverstich, und der Rest läuft wie am Schnürchen. In einem einzigen Arbeitsgang wird die Stoffkante versäubert und zu einem Saum mit Doppelnadeleffekt umgenäht. Mit dem Coverstich gelingen Hals- und Armausschnitte immer perfekt. Unglaublich viel Platz! Das elegante Design der Pfaff® coverlockTM 3.0 hält eine extragroße Arbeitsfläche für Sie bereit – beim Nähen großer Stoffmengen ein echter Vorteil. Im Lieferumfang ist auch ein Anschiebetisch enthalten, der Ihren Nähbereich enorm vergrößert. Egal ob Sie Projekte nähen, Ziernähte hinzufügen oder den Coverstich verwenden – auf der breiten Fläche rechts von der Nadel finden auch die größten Nähprojekte wie z. B. Quilts, Gardinen u. v. m. Platz.
Preis: 951.15 € | Versand*: 0.00 € -
Inspira Paspelfuß Coverlock
Mit dem Paspelfuß erzielen Sie beim Einsetzen von Fertigpaspeln an Nähten und Kanten ein professionelles Finish. Die Paspel wird in einem Schritt zwischen zwei Stofflagen eingenäht. Eine Aussparung unter dem Fuß hilft beim Führen der Paspel. Sie können auch einen individuellen Look kreieren, indem Sie selbst genähte Paspel verwenden. Mit dem Paspelfuß können Sie schnell und einfach Kordeln mit Stoff bedecken und Paspeln einnähen - ganz professionell! Empfohlene Stiche: 4-Faden-Overlock 3-Faden-Overlock-breit Anleitung: Stellen Sie die Overlcok auf den gewünschten Stich ein Setzen Sie den Paspelfuß ein Legen Sie die Paspel auf der rechten Seite des Stoffes auf die Nahtkante Legen Sie das zweite Stoffteil rechts auf rechts obenauf Legen Sie die Lagen aus Stoff und Paspel unter den Paspelfuß mit der Paspel in der Aussparung an der Nähfußunterseite Nähen Sie die Paspel in die Naht Die Aussparung and der Nähfußunterseite führt die Paspel beim Nähen Paspel aus Stoff erstellen: Schneiden Sie schräge oder quer zur Faser verlaufende Streifen zu, die breit genug für dieKordel plus Nahtzugabe sind Legen Sie die Kordel auf die linke Seite des Stoffstreifens und falten Sie den Stoff darüber Legen Sie Stoff und Kordel unter den Paspelfuß und positionieren Sie die Kordel in der Aussparung an der Nähfußunterseite Nähen Sie - Die Aussparung führt die Kordel für Sie Packungsinhalt: 1 Paspelfuß detaillierte Anleitung in Deutsch
Preis: 18.80 € | Versand*: 7.50 € -
Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen (Beneytout, Christelle~Guernier, Sandra)
Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen , Was sich mit Overlock- und Coverlockmaschinen alles zaubern lässt und wie zeitsparend diese dabei sind, offenbaren Christelle Beneytout und Sandra Guernier: Das Autorinnen-Duo nimmt dem Leser die Angst vor der vermeintlich komplizierten Technik und zeigt vielmehr auf, dass gerade anspruchsvolle Stoffe mit diesen Maschinentypen komfortabel verarbeitet werden können. In den ersten Kapiteln werden hierfür zunächst verschiedene Modelle vorgestellt, ehe es an die eigentliche Praxis geht und die Erstellung professioneller Nähte und Säume sowie Detailarbeiten wie das Anbringen von Krägen und Bündchen erläutert werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201303, Produktform: Kartoniert, Autoren: Beneytout, Christelle~Guernier, Sandra, Seitenzahl/Blattzahl: 171, Abbildungen: über 350 Abbildungen, Fachschema: Nähen - Schneider - Schnitt (Schnittmuster)~Architekt / Innenarchitekt~Innenarchitektur - Innenarchitekt, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Nähen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiebner Verlag GmbH, Verlag: Stiebner Verlag GmbH, Verlag: Stiebner, Länge: 282, Breite: 220, Höhe: 17, Gewicht: 770, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2536498
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Inspira Coverstichfuß transparent Coverlock
Mit dem transparenten Covertstichfuß haben Sie beim Nähen eine gute Sicht auf den Stoff und markierte Linie unter dem Nähfuß. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen Coverstich oder Kettenstich ein. Markieren Sie mit wasserlöslichem Stoffmarker eine Stichlinie auf dem Stoff Setzen Sie den transparenten Coverstichfuß ein. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und die Nadeln . Beginnen Sie , über den Stoff zu nähen, ohne erst abzuketteln. Orientieren Sie sich beim Nähen über die markierte Stichlinie an der roten Markierung am Nähfuß. Dank dem transparenten Coverstichfuß können Sie sowohl die markierte Linie als auch den Stoff gut sehen.
Preis: 21.80 € | Versand*: 7.50 €
-
Was ist eine Coverlock?
Was ist eine Coverlock? Eine Coverlock ist eine spezielle Nähmaschine, die hauptsächlich zum Versäubern von Stoffkanten, zum Nähen von Saumabschlüssen und zum Erstellen dekorativer Nähte verwendet wird. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Nähmaschine kann eine Coverlock gleichzeitig nähen, schneiden und versäubern, was zu professionellen und sauberen Ergebnissen führt. Sie eignet sich besonders gut für elastische Stoffe wie Jersey und Strickwaren, da sie dehnbare Nähte erzeugt. Coverlocks sind in verschiedenen Varianten erhältlich, von einfachen Modellen mit Grundfunktionen bis hin zu High-End-Maschinen mit zahlreichen Zusatzfunktionen.
-
Wie funktioniert eine Coverlock?
Eine Coverlock-Maschine kombiniert die Funktionen einer Overlock-Maschine und einer Coverstich-Maschine. Sie kann gleichzeitig nähen, schneiden und versäubern. Die Maschine verfügt über mehrere Nadeln und Greifer, um professionelle Nähte zu erzeugen. Durch die Einstellung verschiedener Sticharten und -breiten können unterschiedliche Effekte erzielt werden. Die Coverlock eignet sich besonders gut für das Nähen von Saumabschlüssen, Bündchen und dekorativen Nähten.
-
Welches ist die beste Coverlock?
Die Frage nach der besten Coverlock-Maschine hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Es gibt verschiedene Marken wie Brother, Janome, Bernina oder Juki, die hochwertige Coverlock-Maschinen anbieten. Wichtig ist es, auf Funktionen wie die Anzahl der Nadeln, die Sticharten, die Geschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit zu achten. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und gegebenenfalls auch Erfahrungsberichte von anderen Nutzern zu lesen, um die passende Coverlock für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Letztendlich ist die beste Coverlock-Maschine diejenige, die zuverlässig arbeitet, hochwertige Ergebnisse liefert und den eigenen Anforderungen am besten entspricht.
-
Was macht man mit einer Coverlock?
Mit einer Coverlock kann man professionelle Saumabschlüsse an Kleidungsstücken, wie z.B. T-Shirts, Hosen oder Kleider, herstellen. Sie eignet sich auch für das Nähen von dekorativen Nähten, wie z.B. Ziernähten oder Rollsaumkanten. Eine Coverlock kann zudem zum Versäubern von Stoffkanten verwendet werden, um ein Ausfransen zu verhindern. Sie ermöglicht das Nähen von elastischen Stoffen, da sie spezielle Stretchnähte erzeugen kann. Insgesamt ist die Coverlock eine vielseitige Nähmaschine, die professionelle Ergebnisse bei verschiedenen Näharbeiten liefert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.